Literaturliste zu Ovid, Metamorphosen

Literaturliste zu Ovid • Metamorphosen



Eine umfangreiche und fundierte Zusammenstellung findet man auf der Homepage von Prof. Ulrich Schmitzer: www.kirke.hu-berlin.de

Die Ovid-Seite findet sich dort unter: http://www.kirke.hu-berlin.de/ovid/start.html

Die folgende Literaturliste orientiert sich an den Erzählungen von LATEIN KREATIV, Bd. 1 (Ovid • Metamorphosen). Die Angaben sind jeweils alphabetisch geordnet.

 

1. Einführende Literatur zu Ovid und den Metamorphosen

Albrecht, Michael von (2000): Das Buch der Verwandlungen - Ovid Interpretationen, WBG 2000

Albrecht, Michael von (2003): Ovid - eine Einführung, Reclam, Stuttgart 2003

Andrae, Janine (2003): Vom Kosmos zum Chaos - Ovids Metamorphosen und Vergils Aeneis, Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2003

Galinsky, Karl (1975): Ovid’s Metamorphoses. An Introduction to the Basic Aspects; Berkeley, Los Angeles 1975

Giebel, Marion (2003): Ovid, rororo 5 2003

Hardie, Philip (Hg. - 2002): The Cambridge Companion to Ovid, Cambridge Univ. Press, 2002

Hardie, Philip (2002): Ovid’s poetics of illusion, Cambridge 2002

Harzer, Friedmann (2002): Ovid, J.B. Metzler, Stuttgart 2002

• Hösle, Vittorio (2020): Ovids Enzyklopädie der Liebe – Formen des Eros, Reihenfolge der Liebesgeschichten, Geschichtsphilosophie und metapoetische Dichtung in den ‚Metamorphosen‘; Universitätsverlag Winter, 2020.

Holzberg, Niklas (2005): Ovid - Dichter und Werk, C.H. Beck, München 3 2005

• Möller, Melanie (Hg. - 2021): Ovid Handbuch - Leben, Werk, Wirkung; J. B. Metzler 2021

• Roeske, Kurt (2022): Ovidius perennis – Unsterblicher Ovid; Königshausen & Neumann, 2022. 

Schmidt, Ernst A. (1991): Ovids poetische Menschenwelt - Die Metamorphosen als Metapher und Symphonie, Carl Winter - Universitätsverlag, Heidelberg 1991

• Schmidt, Ernst A.: Das süßbittre Tier. Liebe in Dichtung und Philosophie der Antike; Verlag Vittorio Klostermann, 2016.

Schmitzer, Ulrich (2001): Ovid, Georg Olms Verlag, Hildesheim 2001

Schubert, Werner (Hg. - 1999): Ovid - Werk und Wirkung, 2 Bde., Peter Lang, Frankfurt 1999

Spahlinger, Lothar (1996): Ars latet arte sua - die Poetologie der Metamorphosen Ovids, Teubner 1996

 

2. EINZELERZÄHLUNGEN

Proömium (Met. I)

Albrecht, Michael von (2000): Das Buch der Verwandlungen - Ovid-Interpretationen, 158-167

Brandhofer, Franz Josef (1982): Ovid als Autor für Latein als zweite Fremdsprache; in: Auxilia 4, 91 ff.

Clade, Rainer (1979): Menschlicher Wille und göttliche Ordnung; AU 3 (1979), 39-56

Grewing, Farouk (1993): Einige Bemerkungen zum Proömium der ‘Metamorphosen’ Ovids; Hermes 121 (1993), 246-252

Harrauer, Christine (2001): Zitat und Originalität in Ovids Metamorphosen-Prooemium; Wiener Studien 114 (2001), 297-302

Holzberg, Niklas (1997): Ovid - Dichter und Werk, 123-126

Knox, Peter E. (1986): Ovid’s Metamorphoses and the Traditions of Augustan Poetry; Cambridge, 1986, 9-26

Latacz, Joachim (1979): Ovids ‚Metamorphosen’ als Spiel mit der Tradition; Dialog Schule-Wissenschaft XII, 1979, 5-49 [in: Joachim Latacz - Erschließung der Antike; Teubner 1994, 569-602]

Spahlinger, Lothar (1996): Ars latet arte sua - die Poetologie der Metamorphosen Ovids, 27-50

Schöpfung (Met. I)

Wheeler, Stephen M. (1995): „Imago mundi“ - Another View of the Creation in Ovids Metamorphoses; American Journal of Philology 116 (1995), 95-121

Vier Zeitalter (Met. I)

Goerdt, Christiane (2000): Der Mythos von der goldenen Zeit … , in: AU 1/2000, 51-62

Roser, Friedbert (1970): Die vier Weltalter in Ovids Metamorphosen, in: AU 5/1970, 54-77

Töchterle, Karlheinz (1985): Ovids Weltalter - eine textlinguistische Interpretation, in: AU 1/1985, 4-15

 

Apollo und Daphne (Met. I)

Barnard, Mary E. (1987): The Myth of Apollo and Daphne from Ovid to Quevedo - Love, Agon and the Grotesque; Durham 1987

Bretzigheimer, Gerlinde (1994): Diana in Ovids Metamorphosen, Gymnasium 101 (1994), 506-546

Davis, Gregson (1983): The Death of Procris - Amor and the Hunt in Ovid’s Metamorphoses; Instrumentum Litterarum 2, Rom 1983

Eller, K. H. (1982): Ovid und der Mythos von der Verwandlung; Reihe: Schule und Forschung, Diesterweg 1982

Enterline, Lynn (2000): The Rhetoric of the Body from Ovid to Shakespeare; Cambridge Univ Press, 2000

Fellner, Karin (2002): Frauenbilder in den ‚Metamorphosen’ - eine kritische Annäherung an die Autorenperspektive in Ovids Daphne-Mythos; AU 2/2002, 64-71

Fuhrer, Therese (1999): Der Götterhymnus als Prahlrede - Zum Spiel mit einer literarischen Form in Ovids Metamorphosen, in: Hermes 127 (1999), 356-367

Henneböhl, Rudolf (2003): Daphne - Narcissus - Pygmalion. Liebe im Spiegel von Leidenschaft und Illusion; Textausgabe und Lehrerkommentar in der Reihe: Antike und Gegenwart, Buchners-Verlag 2004

Hollis, Adrian S. (1996): Ovid, Metamorphoses 1, 445 ff. - Apollo, Daphne and the Pythian Crown; ZPE 112 (1996), 69-73

Holzberg, Niklas (1987): Einführung zu Ovids ‚Metamorphosen’ (übernommen in der Tusculum-Ausgabe, 14 1996, 742-763)

Holzberg, Niklas (1999): Apollos erste Liebe und die Folgen. Ovids Daphne-Erzählung als Programm für Werk und Wirkung, Gymnasium 106 (1999), 317-334

Jacobsen, Garreth A. (1984/85): Apollo and Tereus - Parallel Motifs in Ovids Metamorphoses; Classical Journal 80 (1984/85), 45 ff.

Knox, Peter E. (1986): Ovid’s Metamorphoses and the Traditions of Augustan Poetry; Cambridge 1986

Lichtenstern, Christa (1992): Metamorphose - Vom Mythos zum Prozeßdenken; Ovid-Rezeption - Surrealistische Ästhetik - Verwandlungsthematik der Nachkriegskunst; Weinheim 1992

Miller, John F.: The lamentations of Apollo in Ovids Metamorphoses; in: Ovid - Werk und Wirkung, 413 ff.

Nethercut, William R. (1978/79): Daphne and Apollo - A Dynamic Encounter; Classical Journal 74 (1978/79), 333-347

Nicoll, W.S.M. (1980): Cupid, Apollo, and Daphne (Ovid, Met. 1.452 ff.); Classical Quaterly 30 (1980), 174-182

Osthoff, Wolfgang (2002): Daphnes Metamorphose in der frühen italienischen Oper. in: Metamorphosen. Wandlungen und Verwandlungen in Literatur, Sprache und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Festschrift für Bodo Guthmüller zum 65. Geburtstag. Wiesbaden 2002, 141-162.

Primmer, Adolf: Mythos und Natur in Ovids Apollo und Daphne; Wiener Studien 10 (1976), 210-220.

Solodow, Joseph B. (1988): The World of Ovid’s Metamorphoses; London 1988, bes. 21 und 33 f.

Stender-Seidel, Susanne / Baasch, Dirk (2001): Gewaltprävention im Lateinunterricht?, AU 1/2001, 50-56

Wills, Jeffey (1990): Callimachean Models for Ovid`s Apollo-Daphne; Materiali e discussioni 24 (1990), 143 ff.

Europa (Met. II)

Eller, K. H. (1982): Ovid und der Mythos von der Verwandlung; Reihe: Schule und Forschung, Diesterweg 1982

Maier, Friedrich (1998): Europa, Ikarus, Orpheus - Abendländische Symbolfiguren in Ovids Metamorphosen; Reihe Antike und Gegenwart, Schülerband und Lehrerkommentar; Buchners 1998

• Renger, Almut-Barbara (2003): Mythos Europa; Reclam 2003

 Actaeon (Met. III)

• Heath, John (1990/91): Diana`s Understanding of Ovid`s Metamorphoses; Classical Journal 86 (1990/91), 233-243

• Heselhaus, Herrad (1997): Textuelle Re-Visionen oder: Vom Willen zur Halluzination - Metamorphosen des Mythos am Beispiel der Rezeptionsgeschichte von Ovid, Metamorphosen III, 138-257; in: Heilmann, Markus/Wägenbauer, Thomas (Hrg.): Macht Text Geschichte - Lektüren am Rande der Akademie, Würzburg 1997

• Mommsen, Peter (1985): Philosophische Propädeutik an den ‚Metamorphosen’ des Ovid; AU 1/1985, 27 ff.

• Schlam, C.C. (1984): Diana and Actaeon - Metamorphoses of a Myth; CA 3/1984, S. 82-110

• Schmitzer, Ulrich (2001): Strenge Jungfräulichkeit - Zur Figur der Göttin Diana in Ovids Metamorphosen; Wiener Studien 114/2001, S. 303-321

Narcissus und Echo (Met. III)

Auhagen, Ulrike (1999): Der Monolog bei Ovid, Gunter Narr Verlag, Tübingen 1999, 156 ff.

Balensiefen, Lilian (1990): Die Bedeutung des Spiegelbildes als Ikonographisches Motiv in der Antiken Kunst; Tübingen 1990

Barchiesi, Alessandro (2001): Speaking volumes - Narrative and intertext in Ovid and other Latin poets; London 2001

Barolsky, Paul (1994): A very brief history of Art from Narcissus to Picasso; CJ 90 (1994/5)

Biedermann (1987): Narziß und Echo - novitas furoris?; Anregung 33 (1987)

Böschenstein, Renate (1997): Narziß, Narzißmus und das Problem der poetischen Produktion; in: Mayer/Neumann (s.o.), 79

Cancik, Hubert (1967): Spiegel der Erkenntnis (Zu Ovid, Met. III 339-510), in AU 1/1967, 42-53

Czapla, Beate (1995): Salvador Dalís Metamorphose des Narziß. Anregung zu einer erneuten Ovid-betrachtung; Arcadia 30 (1995), 186-205

Dietz, Günter / Hilbert, Karlheinz (1970): Phaeton und Narziss bei Ovid, Kerle-Verlag 1970, 47-80

Dörrie, Heinrich (1967): Echo und Narcissus (Ovid Met. 3,341-510) - Psychologische Fiktion in Spiel und Ernst, in: AU 1/1967, 54-75

Dyson, Julia T. (1999): Lilies and violence - Lavinia’s blush in the song of Orpheus; Classical Philology 94/1999, 281-288

Freitag, Christiane (1994): Altsprachlicher Unterricht und moderne Kunst; Auxilia 35, Bamberg 1994

Gildenhard / Zissos (2000): Ovid`s Narcissus (met 3. 339-510) - echoes of Oedipus; in: American Journal of Philology 121 (2000), 129-147

Hadorn, Rudolf (1984): Narziss: Der Mythos als Metapher von Ovid bis heute, Ploetz 1984

Henneböhl, Rudolf (2003): Daphne - Narcissus - Pygmalion. Liebe im Spiegel von Leidenschaft und Illusion (Schülerband und Lehrerkommentar); Reihe: Antike und Gegenwart, Buchners-Verlag 2004

Knox, Peter E. (1986): Ovid’s Metamorphoses and the traditions of Augustan poetry; Cambridge 1986, 19 ff.

Lichtenstern, Christa (1992): Metamorphose - Vom Mythos zum Prozeßdenken; Ovid-Rezeption - Surrealistische Ästhetik - Verwandlungsthematik der Nachkriegskunst; Weinheim 1992

Manuwald, Bernd (1975): Narzissus bei Konon und Ovid, in: Hermes 103 (1975), 349-372

Mühlberger, Günter (1996): Goethe und Narziß. Mythenrezeption im Zeichen der Selbsterkenntnis; Diss. Innsbruck 1996

Nelson, Max (2000): Narcissus - Myth and Magic; The Classical Journal 95.4 (2000)

Nordhoff, Claudia (1991): Narziß an der Quelle - Spiegelbilder eines Mythos in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts; Diss. 1991

Renger, Almut-Barbara (Hg., 1999): Mythos Narziß, Reclam, Leipzig 1999

Renger, Almut-Barbara (Hg., 2002):Narcissus - Ein Mythos von der Antike bis zum Cyberspace, J.B. Metzler 2002

Rosati, Gianpiero (1983): Narciso e Pigmalione. Illusione e spettacolo nelle Metamorfosi di Ovidio; Florenz 1983

Schickel, Joachim (1975): Spiegelbilder - Sappho, Ovid, Wittgenstein, Canetti, Marx, Piranesi; Stuttgart 1975

Wissmüller, Heinz (1987): Ovid - Einführung in seine Dichtung; Neustadt/Aisch, 1987

Zanker, Paul (1966): ‘Iste ego sum’ - der naive und der bewußte Narziß, in: Bonner Jahrbücher 166 (1966), 152-170

Zürcher, Hanspeter (1975): Stilles Wasser - Narziss und Ophelia in der Dichtung und Malerei um 1900; Bonn 1975

Pyramus und Thisbe (Met. IV)

Eller, K. H. (1982): Ovid und der Mythos von der Verwandlung; Reihe: Schule und Forschung, Diesterweg 1982

Fricek, Alfred (1984): Gedanken zu Ovids Pyramus und Thisbe; Anregung 30 (1984)

Schmitzer, Ulrich (1992): Meeresstille und Wasserrohrbruch - Über Herkunft, Funktion und Nachwir-kung der Gleichnisse in Ovids Erzählung von Pyramus und Thisbe, in: Gymnasium 99 (1992), 519-545

Salmacis (Met. IV)

Curran, L. (1978): Rape and Rape Victims; Arethusa 11 (1978), 213-41

Eggers, Thorsten (1984): Die Darstellung von Naturgottheiten bei Ovid und früheren Dichtern; Schöningh 1984

• Harzer, Friedmann (2004): Nec duo sunt sed forma duplex - Salmacis und Hermaphroditus ... im Lektüreunterricht der 10. Jahrgangsstufe; DASIU 4/2004, 6-31 [mit Tafelbildern]

Labate, Mario (1993): Storie di instabilitá - L`episodio di Ermafrodito nelle Metamorfosi di Ovidio; Materiali e discussioni 30 (1993)

Lepick, J. (1981): The castrated text: The Hermaphrodite as Model of Parody in Ovid and Beaumont; Helios 8 (1981), 71-85

Nugent, G. (1990): This Sex Which is Not One: De-Constructing Ovid’s Hermaphodite; differences - a Journal of Feminist Cultural Studies 2 (1990), 160-85

Robinson, Matthew (1999): Salmacis and Hermaphroditus - When two become one, in: Classical Quaterly 49 (1999), 212-223

• Segal, Charles Paul (1969): Landscape in Ovids Metamorphoses - a Study in the Transformations of a Literary Symbol“, Wiesbaden 1969 (Hermes Einzelschriften 23)

Niobe (Met. VI)

Naumann, Heinrich (1968): Ovid und die Rhetorik; AU 4 (1968)

Lykische Bauern (Met. VI)

Eller, K. H. (1982): Ovid und der Mythos von der Verwandlung; Reihe: Schule und Forschung, Diesterweg 1982

Mommsen, Peter (1985): Philosophische Propädeutik an den ‚Metamorphosen’ des Ovid; AU 1/1985, 27 ff. (speziell: 28-30)

Naumann, Heinrich (1968): Ovid und die Rhetorik; AU 4 (1968)

Römisch, Egon (1962): Integration und Konzentration im altsprachlichen Unterricht; Gymnasium 69 (1962)

Vögler, Gudrun (1975): Der Begriff der „Metamorphose“ bei Ovid, in: AU 1/1975, 19-36

Maier, Friedrich: Wie halten wir es mit den antiken Göttern? - Ovids „Lykische Bauern“ als Unter-richtsmodell; Auxilia, Bd. 18

Daedalus und Ikarus (Met. VIII)

Albrecht, Michael von (1977): Römische Poesie, Texte und Interpretationen, Heidelberg 1977, 73-79

Albrecht, Michael von (1984): Consilia - Lehrerkommentar, Heft 7: Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Ovids ‚Metamorphosen‘, 79-85 - Vandenhoeck & Ruprecht, Göttin-gen 1984.

Albrecht, Michael von (1995): ‚Epische’ und ‚elegische’ Erzählung - Ovids zwei Daedalus-Fassun-gen. Dichtung in psychologischer und universaler Dimension; in: Römische Poesie (Kap. III, 63-79), Stiehm-Verlag 2 1995

Aurnhammer, Achim/ Martin, Dieter (Hg., 1998): Mythos Ikarus, Reclam, Leipzig 1998

Eller, K. H. (1982): Ovid und der Mythos von der Verwandlung; Reihe: Schule und Forschung, Diesterweg 1982

Faber, Riemer (1998): Daedalus, Icarus and the fall of Perdix: Continuity and allusion in metamorphoses 8, 183-259; in: Hermes 126 (1998), 80-89

Friedel, Dieter (1999): Ovid - Daedalus und (?) Ikarus?, DaSiU 3/1999, 12-16

Grau, P. (1984): Ikarus heute - Anmerkungen zu „Dädalus und Ikarus” von Dario Fo; in: P. Krafft und H.J.Tschiedel (Hrsg.): „Concentus hexachordus”; Eichstätter Beiträge 13, Regensburg 1984, 13-31

Hebel, Brigitte: Vidit et obstipuit. Ein Interpretationsversuch zu Daedalus und Ikarus in Text und Bild, in AU 1/1972, 87-110

Henneböhl, Rudolf (1994): Ovids Dädalus und Ikarus - Der Vater-Sohn-Konflikt im Zeitraffer, in: Anregung 5/1994, 293-302 (in einer überarbeiteten Fassung auf unserer Homepage wiedergegeben!)

Lieberg, Godo: Das Verhältnis der Metapher und des Vergleichs zur Metamorphose in den Metamorphosen Ovids; in: Ovid- Werk und Wirkung, 351

Maier, Friedrich: Die Wahrheit im Mythos von Daedalus und Ikarus. Ein Deutungsversuch von Ovid, Metamorphosen VIII 183-235, in: Anregungen 13 (1967), 391 ff.

Maier, Friedrich: Ovid - Daedalus und Ikarus, in: Auxilia Bd. 2, Bamberg 1981, 5-46

Maier, Friedrich: Ikarus - ein Symbol für Träume des Menschen, in: Lateinunterricht zwi-schen Tradition und Fortschritt, Bd. 3, Bamberg 1985, 194-216

Maier, Friedrich (1998): Europa, Ikarus, Orpheus - Abendländische Symbolfiguren in Ovids Metamorphosen; Reihe Antike und Gegenwart, Schülerband und Lehrerkommentar; Buchners 1998

Mommsen, Peter (1995): Philosophische Propädeutik an den ‚Metamorphosen’ des Ovid; AU 1/1985, 27 ff. (speziell: 31 f.)

Offermann, Helmut (2002): Graphiken (u.a.) zu Ovids Metamorphosen; Mitteilungen des Landes-verbandes Bayern im DAV, Frühjahr 2002

Petersen, Olaf / Weiß, Hans (1985): Ovids Einsatz mythologischer Stoffe - ein Vergleich ausgewählter Mythen in den ‚Metamorphosen’ und der ‚Ars amatoria’; AU 1/1985, 42-51(speziell: 46-48)

Röttgen, Herwarth: Daedalus und Ikarus - zwischen Kunst und Technik, Mythos und Seele, in: Zeitschrift des Ulmener Vereins für Kunstwissenschaft 12 (1984), Heft 2, 5-35 und Heft 3, 5-26.

Rudd, N. (1988): Daedalus and Icarus - from Rome to the End of the Middle Ages; in: C. Martindale, Ovid Renewed, Cambridge 1988

Schubert, W. (1992): Explizite und implizite Mythendeutung (Ovids Daedalus-Icarus-Erzählung Met. 8, 183-235); Eirene 28 (1992)

Sonderegger, E. (1986): Die Flügel des Dädalus - Zur Rezeption einer schwierigen Ovidstelle; Gymnasium 93 (1986), 520-533

Tissol, Garth (1997), „The face of nature”, Princeton Univ. Press, Princeton 1997, 97-105

• Tsitsiou-Chelidoni, Chrysanthe: Ovid Metamorphosen Buch VIII - Narrative Technik und literarischer Kontext, Peter-Lang-Verlag, Frankfurt am Main 2003, bes. 117-181

Unglaub, Erich (Hg., 2001): Steigen und Stürzen - Der Mythos von Ikarus, Peter-Lang-Verlag, 2001

• Weglage, Matthias (1994): Bilder vom Sturz - der Ikarus-Mythos in der zeitgenössischen Lyrik, AU 2/1994, 50-67

Wildberger, Jula (1998): Ovids Schule der elegischen Liebe, 168-184

Wise, V. M. (1977): Flight myths in Ovid’s Metamorphoses - an interpretation of Phaeton and Daedalus; Ramus 6, 1977, 44-59


Philemon und Baucis (Met. VIII)

• Schmitzer, Ulrich (2022): Ficta refers – Ovids subversive Erzählung von Philemon und Baucis; Diktynna 19/2022 [http://journals.openedition.org/dictynna/2797]

Erysichthon (Met. VIII)

Griffin, Alan (1986): Erysichthon - Ovid’s Giant?, in: Greece and Rome 1/1986, 55-63

Henneböhl, Rudolf: adpositis queritur ieiunia mensis - Erysichthon als Beispiel existenzieller Darstellung bei Ovid, in AU 4/5, 2013 ("Ovid"), S. 52-58

Byblis (Met. IX)

• Classen, C. Joachim (1981): Liebeskummer - Eine Ovidinterpretation, A.u.A. 27 (1981), 163-178

• Janan, Micaela (1991): The Labyrinth and the Mirror - incest and influence in Metamorphoses; Arethusa 24 (1991), 239-255

• Jenkins, Thomas E.  (2000): The Writing in (and of) Ovid’s Byblis Episode; Harvard Studies in Classical Philology 100 (2000), 439-451

Henneböhl, Rudolf: testis abest somno, nec abest imitata voluptas - Byblis als Beispiel psychologischer Darstellung bei Ovid, in AU 4/5, 2013 ("Ovid"), S. 38-51

• Nagle, Betty Rose (1983): Byblis and Myrrha. Two Incest Narratives in the Metamorphoses; CJ 78 (1983), 301-315

• Raval, Shilpa (2001): A lover’s discourse - Byblis in Metamorphoses 9; Arethusa 34 (2001), 285-311

• Tränkle, Hermann (1963): Elegisches in Ovids Metamorphosen; Hermes 91 (1963), S. 459-476

Orpheus (Met. X)

Anderson, W.S. (1982): The Orpheus of Virgil and Ovid: flebile nescio quid; in: John Warden (Hrsg.): Orpheus - the Metamorphoses of a Myth; University of Toronto, 1982, 25-50

Bowra, C. M. (1952): Orpheus und Eurydice; The Classical Quaterly N.S. 46 (1952)

Dyson, Julia T. (1999): Lilies and violence - Lavinia’s blush in the song of Orpheus; Classical Philology 94/1999, 281-288

Döring, Jörg (1996): Ovids Orpheus, Stroemfeld-Verlag, Basel/Frankfurt, 1996

Gauly, Bardo Maria (1992): Ovid, Venus und Orpheus über Atalanta und Hippomenes; Gymnasium 99 (1992)

Glaesser, Roland (1995): Orpheus als Redner, in: AU 3/1995, 26-40

Henneböhl, Rudolf (2001): Römische Dichtung im Plastikzeitalter - Kreativität als Mittel der vertiefenden Interpretation; in: Auxilia, Bd. 47, 86-103 [u.a. eine existentielle Deutung des Rückweges von Orpheus und Eurydike aus der Unterwelt]

Henneböhl, Rudolf (2005): „Stumm vor Schmerz ist die Lyra”: Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie - zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids, in: Gymnasium 4/2005, 345-374

Henry, Elisabeth (1992): Orpheus with his Lute - Poetry and the Renewal of Life; Southern Illinois Univ. Press, 1992

Janan, Micaela (1988): The book of good love? - Design versus desire in Metamorphoses 10; Ramus 17 (1988), 110-137.

• Klodt, Claudia (2004): Der Orpheus-Mythos in der Antike; in: Maurer-Zenck, Claudia (Hrsg.), Der Orpheus-Mythos von der Antike bis zur Gegenwart; Peter-Lang-Verlag, Frankfurt 2004

Lee, Owen M. (1996): Virgil as Orpheus - a study of the Georgics; State Univ. of New York Press, 1996

Maier, Friedrich (1998): Europa, Ikarus, Orpheus - Abendländische Symbolfiguren in Ovids Metamorphosen; Reihe Antike und Gegenwart, Schülerband und Lehrerkommentar; Buchners 1998

Makowski, John (1996/97): Bisexual Orpheus - Pederasty and Parody in Ovid; CJ 92 (1996/97), 25-38

• Maier, Friedrich (1985): Orpheus und Eurydike - ein „unüberwindlicher“ Mythos; in: Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt, Bd. 3, 166-193

Naumann, Heinrich (1968): Ovid und die Rhetorik; AU 4 (1968)

Neumeister, Christoph (1986): Orpheus und Eurydike - Eine Vergil-Parodie Ovids, in: Würzburger Jahrbücher 12 (1986), 169-181

Norden, Eduard (1934): Orpheus und Eurydice - ein nachträgliches Gedenkblatt für Vergil; Nachdruck in: Eduard Norden - Kleine Schriften, 1966

Offermann, Helmut (2002): Graphiken (u.a.) zu Ovids Metamorphosen (Mitteilungen des Landesverbandes Bayern im DAV), Frühjahr 2002

Primmer, Adolf (1979): Das Lied des Orpheus in Ovids ‚Metamorphosen’; Sprachkunst 10 (1979), 123-137

• Reinhard, Udo (2001) Neue Bildobjekte zu ‚Orpheus und Eurydike‘ (nach Met. 10), in: Auxilia 48, Buchners Verlag, Bamberg 2001, 103-127 

• Römisch, Egon (1976): Metamorphosen Ovids im Unterricht, F. H. Kerle Verlag, Heidelberg 1976, 45-70

Schmidt-Berger, Ute (1995): Metamorphose des Orpheus - Eine Leitgestalt europäischer Kultur-geschichte in einem fächerübergreifenden Projekt, AU 4-5/1995, 128-162

Schwaiger, Bernhard (1995): Die Darstellung des Mythos von Orpheus und Eurydike bei Vergil [...], Ovid [...] und Boethius [...] im Vergleich; Diss. Innsbruck, 1995

Segal, Charles (1989): Orpheus - The myth of the Poet, The John Hopkins Univ. Press, 1989

• Simons, Benedikt (2006): Orpheus bei Vergil und Ovid, AU 2+3 (2006), 36-43

Storch, Wolfgang (Hg., 1998): Mythos Orpheus, Reclam, Leipzig 2 1998

Thomas, M.D. (1998): Ovid’s Orpheus - Immoral Lovers, Immortal Poets; Materiali e discussioni 40 (1998), 99-109

Thompson, J.A.S. (1993): Ovid’s Orpheus: studies in Metamorphoses 10-11; Phil. Diss., Cambridge 1993

Warden, John (Hg., 1982): Orpheus - The Metamorphoses of a myth; Univ of Toronto Press, 1982

Pygmalion (Met. X)

Anderson, William S. (1989): The artist’s limits in Ovid. Orpheus, Pygmalion and Daedalus. in: SyllClass 1 (1989), 1-11.

Aurnhammer, Achim / Martin, Dieter (2003): Mythos Pygmalion, Reclam, Leipzig 2003

Bauer, D. F. (1962): The function of Pygmalion in the ‚Metamorphoses‘ of Ovid, in: TAPhA (Trans-actions and Proceedings of the American PhilologicalAssociation) 93 (1962), 1-21

Blühm, Andreas (1988): Pygmalion - die Ikonographie eines Künstlermythos zwischen 1500 und 1900; Frankfurt am Main 1988

Dinter, Annegret (1979): Der Pygmalionstoff in der europäischen Literatur, Heidelberg 1979

Döller, G., (1991): Pygmalion - Der Traum vom idealen Menschen. Beispiel für eine schülerorientierte Unterrichtsreihe in einem Grundkurs 11.1; MDAV/NW 39.4 (1991), 11-15

Dörrie, Heinrich (1974): Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart, Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge G 195, Opla-den 1974, 14-29

Döpp, Siegmar (1992): Werke Ovids. Eine Einführung; München, 1992

Dyson, Julia T. (1999): Lilies and violence - Lavinia’s blush in the song of Orpheus; Classical Philology 94/1999, 281-288

Elsner, John / Sharrock, Alison (1991): Reviewing Pygmalion. Ramus 20 (1991), 149-182.

Elsner, John / Sharrock, Alison (1991): Visual Mimesis and the Myth of the Real: Ovid’s Pygmalion as Viewer; Ramus 20 (1991), 154-168

Enterline, Lynn (2000): The Rhetoric of the Body from Ovid to Shakespeare; Cambridge Univ., 2000

Fellner, Karin (2002): Frauenbilder in den ‚Metamorphosen’; AU 2/2002, 64-71

Fränkel, H. (1970): Ovid. Ein Dichter zwischen zwei Welten, Darmstadt 1970, 101-105

Fuhrmann, M. (Hg., 1987): Antike, die uns alle angeht - Kooperativer Unterrichtsmodelle für Deutsch, Englisch und Latein, in: IAU 2 (1987), XVII

Galinsky, Karl (1999): Ovid’s Poetology in the Metamorphoses; in: Ovid - Werk und Wirkung, 305-314

Gross, Kenneth (1992): The Dream of the Moving Statue; New York 1992

Hendel, Rainer (1983): Pygmalion. Das Motiv der Liebe zur Puppe in Texten von Goethe bis Lem; AU 1/1983, 56-68

Henneböhl, Rudolf (2003): Daphne - Narcissus - Pygmalion. Liebe im Spiegel von Leidenschaft und Illusion; Textausgabe und Lehrerkommentar in der Reihe: Antike und Gegenwart, Buchners-Verlag 2004

Janan, Micaela: The book of good love? - Design versus desire in Metamorphoses 10; Ramus 17 (1988), 110-137

Klug, Wolfgang (1999): „Erzählrelief” bei Ovid. Über den Gebrauch der Erzähltempora in einer Metamorphose Ovids: Pygmalion: X, 243-297, in: Ovid. Werk und Wirkung. Festgabe für Michael von Albrecht zum 65. Geburtstag. Frankfurt et al. 1999 (Studien zur klassischen Philologie), 455-466.

Knox, Peter E. (1986): Ovid’s Metamorphoses and the traditions of Augustan poetry; Cambridge 1986, 52-54

Lowie, Michèle (1993): Myrrha´s second taboo - Ovid Metamorphoses 10, 467-8; in: Classical Philology 88 (1993), 50 ff.

Manson, M. (1982): Le mythe de Pygmalion est-il un mythe de la poupée?, in: R. Chevallier (Hg.), Colloque Présence d’Ovide (Collection Caesarodunum XVII bis), Paris 1982, 101-137

Mayer, Mathias (1990): Midas statt Pygmalion. Die Tödlichkeit der Kunst bei Goethe, Schnitzler, Hofmannsthal und Georg Kaiser, DVjs. 64 (1990), 278-310

Miller, J. Hillis (1990): „ersions of Pygmalion; Harvard 1990

Mülder-Bach, Inka (1998): Im Zeichen Pygmalions; München 1998 [Rezeptionen bei Winckelmann, Lessing, Herder und Klopstock]

Otis, Brooks (1970): Ovid as an epic Poet; Cambridge, 2. Auflage, 1970

Prochaska, Roman A. (1995): Pygmalion oder die Sinnlichkeit des Intellekts, Gymnasium 102 (1995), 413-425

Rosati, G. (1983): Narciso e Pigmalione. Illusione e spettacolo nelle Metamorphosi di Ovidio. Con un saggio di Antonio La Penna, Florenz 1983, 51-93

Schönbeck, Hans-Peter (1991): Erfüllung und Fluch des Künstlertums: Pygmalion und Daedalus bei Ovid; Philologus 143 (1999), 300-316.

Segal, Charles (1989): Orpheus - The Myth of the Poet; Baltimore and London, 1989

• Schmitzer, Ulrich (2020): Pygmalions Traum – oder: Ovid schafft einen neuen Mythos; Gymnasium 5/127 (2020), S. 441-464.

Sharrock, A. R. (1991): Womanufacture; JRS 81 (1991), 36-49

Solodow, Joseph B. (1988): The World of Ovid’s Metamorphoses; The University of North Carolina, 1988

Stirrup, B. E. (1981): Ovid - Poet of imagined reality; latomus 40 (1981)

Viarre, S. (1968): Pygmalion et Orphée chez Ovide (Met., X, 243-297), in: REL (Revue des études latines) 46 (1968), 235-247

Wettlaufer, Alexandra K. (2001): Pen vs. Paintbrush - Girodet, Balzac and the Myth of Pygmalion in Postrevolutionary France; New York, 2001

Adonis (Met. X)

• Emeljanow, V. (1969): Ovidian Mannerism - An Analysis of the Venus and Adonis episode in Met. X 503-738; Mnemosyne IV 22 (1969), 67-76

• Hardie, Philip (2004): Approximative Similes in Ovid. Incest and Doubling, Dictynna 1/2004

Ceyx und Alcyone (Met. XI)

• Tränkle, Hermann (1963): Elegisches in Ovids Metamorphosen; Hermes 91 (1963), 459-476

Fama (Met. XII)

Kraft, Margarete (1986): Die Gestalt der Fama bei Vergil, bei Ovid, … , in: AU 3/1986, 22-39

Rede des Pythagoras (Met. XV)

Buchheit, Vinzenz (1993): Numa - Pythagoras in der Deutung Ovids, in: Hermes 121 (1993), 77-99

Segal, Charles P. (2001): Intertextuality and Immortality: Ovid, Pythagoras and Lucretius in Metamorphoses 15, in: Materiali e discussioni 46 (2001), 63-101

Epilog (Met. XV)

Wikkiser, Bronwen L. (1999): Famous Last Words - Putting Ovid`s Sphragis back into the Metamorphoses; Materiali e discussioni 42 (1999)